• Das Kooperationsprojekt vom Paritätischen NRW und dem Social Impact Lab Duisburg fördert junge Gründer, ihre kreativen Lösungen für soziale und gesellschaftliche Herausforderungen umzusetzen. Unterstützt werden die Gründer durch Stipendien, die Finanzierung von Co-Working-Spaces ebenso wie durch Mentoring und Coaching. „Zielgruppe des sind sozial engagierte Gründerinnen und Gründer, die Ziele der gemeinnützigen Wohlfahrtspflege mit innovativen Konzepten umsetzen möchten“, erklärte Norbert Römer, Fraktionsvorsitzender der SPD, im Vorfeld der Veranstaltung
  • SPD-Landtagsabgeordnete Daniela Jansen, Ausschussvorsitzende für Frauen, Gleichstellung und Emanzipationsagte: „Die Frage, um die es heute geht, ist doch: Wie kommt das Neue in die Welt und wem nützt es? Ziel sozialdemokratischer Politik ist es, das Leben von Menschen besser zu machen – technische und soziale Innovationen werden wir als gleichwertig betrachten und so die Chancen sozialer Innovation zu nutzen.“
  • Über die vorgestellten Projekte können Sie sich unter den folgenden Links informieren

Heimatsucher e.V.
Helpu
Ichó