Senioren in der SPD.
Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und SeniorenAG 60 plus
Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren
Gemäß der SPD Satzung gehören alle Mitglieder die das 60. Lebensajahr überschritten haben automatisch der AG 60 plus an. Was ist die AG 60 plus? Was sind ihre Aufgaben? Die AG 60 plus ist eine der Arbeitsgemeinschaften der SPD die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Sie bringen ihre Positionen und Vorschläge in die Diskussionen der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten. Ziel ist es die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, dass Engagement der Älteren zu fördern. Die AG 60 plus hat einen eigenen organisatorischen Aufbau analog zum Aufbau der SPD und sie fast eigenständige Beschlüsse. Die Älteren, die in der AG 60 plus mitarbeiten, spiegeln die älter werdende Bevölkerung in der der BRD wider. Sie haben unterschiedliche Lebenserfahrungen und auch unterschiedliche Auffassungen die sie in die AGF 60 plus einbringen. Manches davon findet Eingang in die Programme und in die tägliche Arbeit der SPD. Die AG 60 plus versteht sich zugleich als Vermittlerin zu den Älteren in an- deren Organisationen, Verbänden und Institutionen. Diese Vernetzung der Altenarbeit innerhalb und außerhalb der SPD findet durch unterschiedliche Projekte und Initiativen statt. Zur Erreichung dieser Ziele sollten die OV/SV-Vorstände auf die Schaffung von AG 60 plus Gemeinschaften hinarbeiten.
Hans Demmerle
Vorsitzender AG 60 plus SPD SV Lünen

Wohnen. Leben. Würde.
Dafür kämpfen wir.
60+
AG 60 plus Lünen

Hans-Dieter Demmerle
Vorsitzender
Ortsverein:
SPD Altlünen
Mail:
hans.demmerle@gmx.de

Paul Naumann
stellv. Vorsitzender
Ortsverein:
SPD Altlünen
Mail:
pgn50@gmx.de

Erich Schildmann
stellv. Vorsitzender
Ortsverein:
SPD Altlünen
Mail:
stadtverband@spdluenen.de

Marie-Luise Ilgner
Schriftführerin
Ortsverein:
SPD Osterfeld
Mail:
igeline2@web.de

Was macht die AG 60 plus in der SPD?
Die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD vertreten
Förderung des Engagements der Älteren.
Menschen für die sozialdemokratische Programmatik gewinnen
Seniorenpolitische Zielvorstellungen, Positionen und Programme der SPD vordenken und vorformulieren
Ein bessere Stadt kommt nicht von allein!

Mitmachen


Geschäftsstelle
Stadttorstr. 5
44532 Lünen
Melden Sie sich
- 02306/15 29
stadtverband@spdluenen.de