Remondis 04

Besuch bei Remondis in Lünen mit der Umweltministerin Barbara Hendricks und Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms.

Mit dem Verpackungsgesetz und der Klärschlammverordnung stehen noch zwei große Gesetzesvorhaben an, die helfen, die natürlichen Ressourcen zu schützen. Wiederverwertung  ist zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig geworden und wird zu einer elementaren Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum. Unser Ziel ist es, wirtschaftliches Wachstum zu erreichen, ohne den Einsatz von Rohstoffen zu steigern. Helfen soll dabei ein Gesetz zur Verpackungsentsorgung, das wir in der kommenden Woche beraten. Wir wollen die Entsorgung der Verpackungen noch bürgerfreundlicher, effektiver und umweltfreundlicher machen.  

Ich bin mir sicher, dass wir auf den letzten Metern zum Gesetz eine Einigung mit dem Koalitionspartner noch in dieser Legislaturperiode hinbekommen werden, die den Kommunen mehr Einfluss auf die Sammlung der gelben Säcke und Tonnen geben kann und damit noch mal eine deutliche Verbesserung für die Entsorgung vor Ort beim Bürger bedeutet. Kreislaufwirtschaft ist inzwischen wesentlich mehr als das Einsammeln, Deponieren oder Verbrennen von Müll. Insbesondere beim Recycling werden modernste Technologien eingesetzt und auch neu entwickelt. Diese innovative, hochmoderne Seite der Kreislaufwirtschaft muss wesentlich mehr herausgestellt werden. Ebenso muss die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für Deutschland und die deutsche Wirtschaft verdeutlicht werden. Viele Firmen der privaten Entsorgungswirtschaft aus dem Ruhrgebiet sind inzwischen in vielen Bereichen der Kreislaufwirtschaft technologisch Weltspitze.